Der Bentley Continental GT Speed 2025
Mit einem neuen Plug-in-Hybridsystem, optimiertem
Design und verbesserter Dynamik
rechtfertigt der Continental GT Speed der
vierten Generation alles – auch sein konkurrenzloses
Leistungsvermögen.
Die Frage sei erlaubt: Wieso baut Bentley mit dem
Continental GT Speed 2025 ein Auto, das eine
Performance abliefert, die durch die Brille des Zeitgeistes
betrachtet wider jede Vernunft zu sein scheint? Antwort:
Der Hersteller exklusiver Karossen aus England kann
nicht anders, Power und automobile Excellence sind die
DNA von Bentley.
Kurze Rückblende in die Historie der Marke: Bentley
Motors Ltd. wurde 1919 von Walter Owen Bentley
gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg kam Bentleys
erstes Rennauto auf den Markt: Das Modell 3L schaffte
160 km/h, eine für die damalige Zeit magische
Geschwindigkeit. Magic ist seither der ständige Begleiter
der sportlichen Luxusmarke, die seit 1998 dem VWKonzern
gehört. Ihr Lieblingsspielplatz ist Le Mans,
beim 24-Stunden-Rennen haben Bentley-Modelle viele
Erfolge gefeiert.
Zurück zur Frage, wieviel Leistung es für ein Auto sein
darf, das nicht für die Rennstrecke konstruiert wurde,
sondern für die Strassen des alltäglichen Lebens? Ein
rhetorisches Vexierspiel ohne Sinn. Es gilt die Formel
«The sky is the limit» – der neue Continental GT Speed
ist Performance auf höchstem Niveau und eine Ode an
die Freude. Das Coupé-Modell ist der kraftvollste Grand
Tourer, den das Unternehmen mit Sitz in Crewe je gebaut
hat. Das ist Contemporary Art mit der Bestimmung, das
Erbe von Walter Owen Bentley zu hüten wie den heiligen
Gral.
In Zahlen: 782 PS Leistung / 1000 Newtonmeter
Drehmoment, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in
3,2 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h*.
Die Auto-Medien überbieten sich in ihren Artikeln zu
diesem Modell, das mit der besten Hybridtechnologie
ausgestattet ist, die der Markt zu bieten hat, mit Superlativen.
Gestandene Journalisten und Journalistinnen
schreiben vom besten Auto, das sie jemals gefahren sind.
Bentley spricht von einer radikalen Aktualisierung des
Models. Eyecatcher beim Continental GT Speed 2025
sind die neue Front, das neue Heck und atemberaubende
neue Scheinwerfer, deren Design dem fokussierten Blick
eines Tigers nachempfunden ist. Ein wohldosierter
Paradigmenwechsel bedeutet die Abkehr von der
traditionellen Optik mit zwei Scheinwerfern hin zu
einem einzelnen ovalen Scheinwerfer auf jeder Seite. Am
Heck des Fahrzeugs fallen die neuen, gestreckten ovalen
Rückleuchten mit rauchfarbenen Lampengläsern auf.
Bestens abgestimmt mit den dunkel
getönten Aussendetails der Karosserie
und ein echtes Markenzeichen des
Speed-Modells.
Der Innenraum unterscheidet sich
nicht signifikant von den Vorgängermodellen,
enthält aber eine Fülle
neuer Funktionen und Oberflächen.
Ein Bravo den Design-Nerds dafür,
dass sie der Verlockung einer Totaldigitalisierung
des Cockpits nicht
verfallen sind. Nebst Digital-Units
gibt es immer noch die richtige Anzahl
an Knöpfen, Schaltern und Reglern.
Eine Prise Snobismus verströmt das Speed-Emblem auf
den Einstiegsleisten, am Armaturenbrett und auch in
Form von Stickereien auf den Sitzen. Die Leder- und
Dinamica-Sitze beinhalten ein wahres Wellnessprogramm.
Mehrere Luftkammern unter der Sitzoberfläche
pumpen sich nacheinander auf und wieder ab, um die
Muskeln praktisch unmerklich zu massieren. Die automatische
Sitzklimatisierung regelt mithilfe integrierter
Sensoren die Wärme und Feuchtigkeit des Sitzes. Die
Türen sind mit einer beeindruckenden neuen Oberfläche
gestaltet: Leder mit dreidimensionaler Diamant-Struktur.
«DER CONTINENTAL GT SPEED VERFÜGT ÜBER EINE EINZIGARTIGE HYBRIDTECHNOLOGIE. »

Mehr zu diesem Bericht können Sie in der aktuellen Print Ausgabe lesen.
Text / Foto:
BILDER:MICHAEL ORLIK
CREATIVE DIRECTOR: PATRIZIA CAMARDELLA
FASHION: CORNELIAW_DESIGN / BIRDS OF LOVE FASHION
LOCATION: WASSERSCHLOSS WYHER
WWW.WASSERSCHLOSS-WYHER.CH